it

Druckversion von https://www.traumatherapie.de/index.html
Alle Rechte beim Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe bzw. beim Autor.
 

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage
des Instituts für Traumatherapie Oliver Schubbe

Weiterbildung in Psychotraumatologie, EMDR und anderen Methoden

Das Institut für Traumatherapie wurde 1990 in Berlin von Michael Borbonus und Oliver Schubbe gegründet. Es wird seit 1999 von Oliver Schubbe geleitet und verfolgt das Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten für psychisch traumatisierte Menschen gemäß dem aktuellen Forschungsstand zu verbessern. Es vermittelt das rapide wachsende Wissen für die Behandlung traumatisierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Alle Seminare sind akkreditiert. Lesen Sie, wie alles begann sowie unser Institutsportrait (von 2010).

FotoReferententeam

Unsere Ziele

In Seminaren werden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten weiterqualifiziert, auf der Grundlage der therapeutischen Beziehung auch traumaorientierte Methoden kompetent und adäquat einzusetzen. Unter Berücksichtigung der Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften vermittelt das Institut Entscheidungskriterien für die Auswahl und Kombination der erlernten Methoden.

25 Jahre Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe

Am Freitag, den 19. Juni 2015, feierten wir gemeinsam mit unseren Absolventinnen und Absolventen und unserem Team den 25. Geburtstag unseres Instituts. Tagsüber gab es im Rahmen des Absolvententags kurze Beiträge unseres Referententeams und abends ein Fest.

Seminaranfragen Onlineanmeldung

Mo - Fr: 10 - 14 Uhr
Tel.:+49 (0)30 4642 185
Fax:+49 (0)30 4640 4863
Info@traumatherapie.de

Die Therapeutenliste ist umgezogen

Die institutsangebundene Liste von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wurde zu einer neutralen Liste von Helfern aller Berufsgruppen, die sich mit traumatisierten Menschen auskennen, erweitert. Sie musste deshalb außerhalb unseres Instituts angesiedelt werden und ist bei der gemeinnützigen GPTG e.V. (Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung) zu finden. GPTG