An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl an Fachartikeln und Büchern zum Thema Traumatherapie empfehlen sowie Veröffentlichungen unserer Referentinnen und Referenten zu unseren Seminarthemen.
Institut für Traumatherapie, Oliver Schubbe (Hrsg.)
Handbuch und Lehrfilm auf DVD zum Vorzugspreis
Meike Müller-Engelmann und Clara Dittmann
Levine, Peter A.
Tripolt, Romana
Christine Rost (Hrsg.)
Van der Kolk, Bessel
Kathlen Priebe und Anne Dyer (Hrsg.)
Kathlen Priebe, Christian Schmahl und Christian Stiglmayr
Fritzsche, Kai / Woltemade Hartman
Fritzsche, Kai
Grand, David
Hantke, Lydia und Hans-Joachim Görges
Maercker, Andreas (Hrsg.)
Günter H. Seidler, Harald J. Freyberger, Heide Glaesmer, Silke Birgitta Gahleitner (Hrsg.)
Gaby Breitenbach
Sack, Martin und Barbara Gromes
Kahn, Gabriele
Kahn, Gabriele
Markus A. Landolt und Thomas Hensel (Hrsg.)
Martin Zobel (Hrsg.)
Hensel, Thomas (Hrsg.)
Silver, M. Steven & Rogers, Susan
Das Buch behandelt die Anwendung des Standardprotokolls für einmalige Traumatisierungen auf Kriegs- und Terrorismus- Traumatisierungen, das Protokoll für kurz zurückliegende Ereignisse, die Behandlung von Kindern, Abreaktion, Trauer, Schuldgefühle, Wut, Entlastungsarbeit, interkulturelle Themen, Forschung, Fallbeispiele und Interviews mit Beiträgen von EMDR-Kollegen weltweit. Hauptsächlich für EMDR-Therapeuten geschrieben, enthält das Buch Material, das auch für Therapeuten ohne Erfahrungen mit EMDR nützlich sein kann, wenn sie sich mit dieser Klientel vertraut machen wollen. Die Autoren spenden die Hälfte ihrer Einnahmen humanitären Zwecken. Susan Rogers, PhD [Übersetzung: Renate Schelling]