Das Curriculum berücksichtigt die Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und schließt mit dem Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)" ab. Um das Zertifikat zu erhalten, sind zwei UE Einzel-Videosupervision zu vereinbaren.
Sie haben die Möglichkeit, die Kriterien der DeGPT für das Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)" zu erfüllen, siehe Merkblatt Abschlusszertifikat 8-teiliges Curriculum mit Vertiefung.
Für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist die Teilnahme an den Veranstaltungen möglich und wird bescheinigt. Wir weisen darauf hin, dass die DeGPT ein eigenes KJP-Curriculum entwickelt hat.
Das EMDR-Abschlusszertifikat erhalten sie nach
1. 40 Stunden Theorie der Traumabehandlung und EMDR (im dreiteiligen EMDR-Kurs enthalten)
2. 40 Behandlungseinheiten Einzeltherapie mit mindestens 5 abgeschlossenen EMDR-Behandlungsabschnitten
3. 10 Stunden EMDR-Supervision bei einem Supervisor eines staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts
Wenn Sie eine EMDR-Ausbildung mit dem Ziel besuchen, die EMDR-Abrechnungsgenehmigung der KV zu erhalten, lesen Sie bitte folgende Informationen.
Deutschland:
Edeltraud Beck, Tomris Grisard, Achim Grube, Konstanze Hacker, Andrea Iff-Kamm, Dr. med. Christian Knorr, Birgit König, Cäcilie Koßmann, Ingeborg Krüger-Lucan, Dr. med. Otfried Mang, Detlef Meyer, Dr. med. Birgit Pätzold, Alexander Reich, Simone Schneider, Oliver Schubbe, Angelika Schulz, Sabrina Steffen, Brigitte Turczer, Constanze Wieland-Horn.
Österreich:
Dr. phil. Kurt Arnezeder, Mag.ª Almut Dietrich, Dr. phil. Herta Hoffmann-Widhalm, Dr. Birgitta Hadatsch-Metz, Mag. Andreas Kollar, Dr. Caroline Kunz, Mag. Dr. Damir Lovric, Dr. Karin Neumann, Mag.ª Luitgard Peer, Mag.ª Ursula C. Reischer, Mag.ª Christiana Schnitzhofer, Mag.ª Romana Tripolt, Mag. Thomas Weber.
Schweiz:
Anna Hirsch Campbell, lic. phil., Rita Hurni, Marcus Klingenberg, Dr. med. Christa Ludwig, Ursula Marti, lic. phil., Dr. med. Heike Tomalak, Dr. med. Jane Wyler-Harper.
KV-Vertragstherapeuten und angestellte Psychotherapeuten müssen darauf achten, innerhalb von 5 Jahren 250 Fortbildungseinheiten (FE) bei ihrer Psychotherapeutenkammer nachzuweisen, um z. B. bei der KV ihren Honorarsatz aufrecht zu erhalten. Häufig gestellte Fragen an die PTK zur Fortbildungs- und Nachweispflicht.
Seminarwochenende 16 - 17 FE
Zweieinhalbtägiges Seminar 21 - 22 FE
Dreitägiges Seminar 23 - 24 FE