- Einzelne Teile des Curriculums sind nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache buchbar. Schon absolvierte Seminare können angerechnet werden.
- Ja, sofern noch Plätze frei sind. Es ist viel besser, alles mit derselben Gruppe zu besuchen.
- Ja, die drei üblichen EMDR-Kursteile befinden sich an Stelle 5 bis 7 des achtteiligen Curriculums. Gelegentlich bieten wir auch separate dreiteilige EMDR-Kurse an.
- Gut anonymisierte Fälle können nach Belieben per Post oder E-Mail eingereicht werden.
- Es ist möglich, sie in eine ZIP-Datei mit Passwort zu verpacken und uns das Passwort telefonisch zu sagen.
- Nein, nur wenn die Seminare bei anderen Instituten besucht wurden.
- Die Seminare bauen aufeinander auf. Einzelteile des Curriculums sind nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache buchbar, z. B. Nachholtermine.
- Die Zahl der Stunden pro Patient*in ist nicht vorgeschrieben. Für das DeGPT-Curriculum gilt: sechs supervidierte und dokumentierte Behandlungsfälle (Kurzfassung) mit unterschiedlichen Störungsbildern (Vollbild PTBS, komplexe Traumatisierung u. a. nach Kindheitstrauma und - wenn möglich - Akuttraumatisierung), zusammen mind. 50 Behandlungsstunden; davon 4 Behandlungsfälle mit voller Diagnostik (mit jeweils mind. drei traumaspezifischen Testverfahren; IES-R und IES stellen keine unterschiedlichen Testverfahren dar). Siehe auch: Merkblatt Abschlusszertifikat 8-teiliges Curriculum.
- Die Fälle werden nicht an die DeGPT schickt, sondern von uns begutachtet. Es gibt kein Feedback.
- Ja, sie bauen aufeinander auf. EMDR 1 kann separat gebucht werden, EMDR 2 und 3 nur zusammen.
- Wenn ein Verdacht auf eine Traumafolgestörung vorliegt und auf PTBS und komorbide Störungen getestet wird, ist jedes korrekte Ergebnis erwünscht.
- Ja, es gibt Seminarteilnehmende, die Jahre später ihre Fälle bei uns eingereicht haben.
- Das Vertiefungsseminar "Trauma, Dissoziation und ritualisierte Gewalt" ist für Absolvent*innen des EMDR-Kurses gedacht und geht sehr deutlich über die Inhalte von "Diagnostik und Behandlung bei Komplextrauma" (Teil 8 des Curriculums Psychotraumatherapie) hinaus. Curricula, die 2022 und später beginnen, enthalten in Teil 8 das DeGPT-Vertiefungsmodul über Dissoziative Störungen und Ritualisierte Gewalt.
- Merkblatt Abschlusszertifikat, Übersicht auf S. 8.
Bitte informieren Sie sich dazu ausführlicher auf der DeGPT-Webseite, insbesondere unter "Mitglied werden" und "DeGPT-Curricula".
- Sie können bis 30 Tage vor Beginn des ersten gebuchten Teils für eine Bearbeitungsgebühr von 40 € zurücktreten oder umbuchen. Bei einem Rücktritt vom 29. bis zum 11. Tag vor Beginn werden 50% der jeweiligen Kursgebühr erstattet. Wir bemühen uns, Ihren Seminarplatz wieder zu vergeben. Wenn wir den Platz nicht neu besetzen, sind wir berechtigt, Ihnen den vollen Seminarpreis in Rechnung zu stellen. (siehe auch unsere AGB) Während der Pandemie gelten für Präsenzseminare besondere Absageregelungen.
- Eine Einzelentscheidung ist möglich.
- Ja, eine kleinere Zahl fortgeschrittener PiAs ist zugelassen. Das Zertifikat gibt es erst mit der Approbation.
- Ja, das ist möglich.
- Nein.
Merkblatt Abschlusszertifikat